Die Sanierung von Schloss Preetz wird sicherlich eine spannende Angelegenheit.
Ziel
der gesamten Maßnahme soll sein, dass wundervolle Objekt und
insbesondere das gesamte prächtige Erdgeschoss so schnell wie möglich
der öffentlichen / gewerblichen Nutzung zuzuführen.
Hier soll von
einer einfachen Besichtigung über gastronomische Nutzung mit
Ausrichtung von Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage etc. über
eine kulturelle Nutzung für Konzerte und Ausstellungen etc. bis hin zu
Seminaren und kleinere Kongresse alles ermöglicht werden.
Die
gesamte Sanierung wird nicht nur um den durch das LAKD gesetzten
Auflagen, sondern auch um dem hochwertigen Denkmal selbst gerecht zu
werden ausschließlich unter der Prämisse des größtmöglichen
Substanzerhaltes erfolgen / erfolgen dürfen.
Da die
Sanierungskosten hierdurch sehr hoch und die Sanierungsmaßnahmen sehr
aufwendig werden, soll möglichst frühzeitig mit der Nutzung begonnen
werden um auch während der Umsetzung einen Teil der Investitionen zu
refinanzieren.
Derzeit ist daher ein Förderantrag für die ersten
Sanierungsmaßnahmen beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege in
Schwerin gestellt worden, der sich in drei Bauabschnitten über einen
Zeitraum von drei Jahren gliedert.
1. Bekämpfung des Echten Hausschwammes im Jahre 2011 2. Restaurierung der Fassade mit Herstellung der alten Freitreppe 2012 3. Restaurierung des Festsaales sowie des Eingangsbereiches bestehend aus Entree und Flur, WC Anlage etc. in 2013
Somit könnte bei planmäßiger Umsetzung im Jahre 2013 erstmals der Saal für entsprechende Veranstaltungen genutzt werden.
Da die Förderrichtlinien verlangen, dass mit der beantragten Maßnahme nicht vor Genehmigung begonnen werden darf, muß das Projekt ruhen.
Parallel
zu den Sanierungsmaßnahmen ist beabsichtigt, die Parkanlage wieder zu
gestalten und somit dem Ort insgesamt seine Würde wieder zu geben.
Auf dieser Seite werden zukünftig die Sanierung betreffenden Dinge aufgeführt.